normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

"Haineck-Schule"

Vorschaubild

Leiterin: Frau Dubiel

Hauptstraße 66
99826 Nazza

(036924) 42506

E-Mail:

Thüringer Schulportal

 

In der Grundschule Nazza werden die Kinder aus Hallungen, Nazza, Ebenshausen, Frankenroda, Lauterbach, Mihla (mit Buchenau und Hahnroda) in den Klassen 1 bis 4 unterrichtet.

 

Im Jahr 2010 hat der Landkreis über 1,2 Mio. € investiert und eine Generalsanierung der Haineck-Schule in Nazza vorgenommen. Dies geschah über die Sommerferien und pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres konnten die Grundschüler ihr saniertes Gebäude beziehen. Fenster, Fassade, Heizung, Sanitäranlagen, alles kam in die Kur. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein gut durchdachtes Raum- und Farbkonzept lässt die Klassenzimmer freundlich  und einladend wirken. Die Möblierung ist kindgerecht und im ganzen Haus universell austauschbar. Die Fachkabinette sind modern ausgestattet. Auch für die zahlreichen Requisiten des Schulchors ist nun endlich ausreichend Platz. Das gesamte Erdgeschoss steht dem Hort zur Verfügung. Hier durfte es auch etwas bunter sein. Durch große Glastüren gelangen die Kinder aus den Horträumen direkt ins Freie und auf den Spielplatz. Besonders freut sich Frau Dubiel über die modernen, hygienisch vorbildlichen Sanitäranlagen und über die neuen Fenster. Endlich bleiben Hitze und Verkehrslärm draußen.

 

die neu gestaltete Haineck-Schule in Nazza


Aktuelle Meldungen

Nazzaer Grundschüler besuchten Bibliothek und Museum in Mihla

Es ist schon Tradition, dass Nazzaer Grundschüler die Mihlaer Bibliothek und damit verbunden das Museum im Rathaus besuchen.

Im Lehrplan der 2. Klassen wird das Kennenlernen einer Bibliothek aufgerufen. Da im letzten Jahr durch die Pandemie ein solches Vorhaben nicht umgesetzt werden konnte, waren nun die zweiten Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und zwei Tage später auch die dritten Klassen auf Bildungsreise unterwegs.

Die Leiterin der Mihlaer Bibliothek, Frau Scheler, empfing die Schüler jeweils auf dem Rathaushof. Eine Gruppe besuchte das Museum. Hier wurden sie von Frau Lämmerhirt in Empfang genommen und durch die Ausstellung geführt.

 

Bürgermeister Rainer Lämmerhirt, viele Jahre Lehrer, ließ es sich nicht nehmen, die Gäste zu begrüßen und mit ihnen über Ritter und deren Leben im Mittelalter zu sprechen. Dazu gehörte auch einen Ritterhelm aufzuziehen und so „hautnah“ die Vor –und Nachteile einer Rüstung zu erleben.

In der Bibliothek ging es um eine erste Begegnung mit den Möglichkeiten, dort Leser zu werden. Natürlich konnten sich die Kinder auch ihre Lieblingsthemen und Bücher aussuchen. Viele Fragen wurden gestellt und beantwortet.

In der letzten Schulwoche vor den Ferien eine willkommene Abwechslung mit großem Lerneffekt für die Nazzaer „Haineck-Grundschule“.

 

[Bibliothekarin Grit Scheler bei der Diskussion über „Lieblingsbücher“.]

[Nochmals im Mihlaer Museum.]

Foto zur Meldung: Nazzaer Grundschüler besuchten Bibliothek und Museum in Mihla
Foto: Bürgermeister Lämmerhirt erklärt den Schülern das Leben im Mittelalter.

Ein Tag mit vielen Überraschungen

Ein Tag mit vielen Überraschungen
 

Zum Abschluss unseres Themas „Nutztiere“ im Heimat-/Sachkundeunterricht lud uns Familie Rauschenberg auf ihre Koppel ein, um das Pferd als Nutztier in Aktion erleben zu können.
Als wir dort ankamen, staunten alle sehr. Der Schmied Hartmut Wiegand, der auch Opa unseres Mitschülers Luis ist, wartete dort mit einer Feuerschale auf uns. Für jeden Schüler waren Baumscheiben zurechtgeschnitten und Stempel vorbereitet. Diese mussten in den Flammen erhitzt werden, um sich anschließend ein Brandzeichen auf die Baumscheibe zu stempeln. Früher wurden so die Pferde gekennzeichnet. Heute, so erfuhren wir, bekommen sie einen Chip ins Ohr.

Freya, so heißt das Pferd, wartete bereits auf uns und war schon ganz aufgeregt. Zuerst erklärte uns Herr Rauschenberg, welche Arbeiten Pferde verrichten und wie sie auch heute noch zum Einsatz kommen. Gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter Alexander Görlitz demonstrierten sie uns das Holzrücken.
Herr Görlitz fällte eigens dafür einen Baum, der durch Windbruch beschädigt war. Dann zersägte er den Stamm in Stücke. Nun kamen Herr Rauschenberg und Freya zum Einsatz. Alle sahen begeistert zu, wie ausdauernd und unter welcher Kraftanstrengung Freya die Baumstämme unter Führung von Herrn Rauschenberg zu einem vorgegebenen Platz zog. Alle konnten gut erkennen, dass hier ein eingespieltes Team am Werk war. Als die Arbeit getan war, applaudierten alle. Freya hatte sich eine kleine Pause redlich verdient.

Der krönende Abschluss war das große Tauziehen zwischen Freya auf der einen Seite und allen Schülern auf der anderen Seite. Wer wird wohl gewinnen?
Auf Kommando zogen wir so kräftig wie wir konnten und hatten viel Spaß dabei. Doch Freya war stärker und viele landeten auf der Erde. Wir probierten es noch zweimal, doch jedes Mal siegte Freya. Wir lagen im Dreck und hatten Riesenspaß. Daran werden wir uns noch lange erinnern.

Deshalb möchten wir uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei Familie Rauschenberg, Herrn Hartmut Wiegand und Alexander Görlitz für diese interessanten, spannenden und erlebnisreichen Stunden bedanken.


 

Die Kinder der Klassen 3a und 3b der Haineck-Schule Nazza