Burg- und Heimatverein Nazza
Aktuelle Meldungen
„Wir sind wieder da!“
(15.05.2022)Nach einer gefühlten Ewigkeit (Corona lässt grüßen!)) konnten die Mitglieder des TiS ihrer Spielfreude endlich wieder freien Lauf lassen. Das diesjährige Kinderfest bot dazu den geeigneten Anlass.
„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ – eine Geschichte, die spielerisch den arbeitsreichen und vielseitigen Alltag der Feuerwehrleute zeigt. Da musste bei Oma Eierschecke ein Herdbrand gelöscht, der kleine Emil Zahnlücke vorm Ertrinken gerettet und ein umgefallener Baum im Tierpark zur Seite geräumt werden. Und dann… und dann endlich gab es für die Feuerwehr die wohlverdiente Pause! Und der „verfressene“ Kamerad Meier konnte in Ruhe seine 12. Stulle genießen!
Sowohl den Zuschauern als auch den Schauspielern hat es Spaß gemacht.
Für unser treues Publikum noch eine gute Nachricht: Die Reise geht weiter!
Foto: Die Akteure nach der Vorstellung
Neuigkeiten vom Burg- und Heimatverein Nazza
(19.12.2021)Der Weihnachtsmann war wie im letzten Jahr wieder mit seiner Kutsche in Nazza unterwegs und zwar am zweiten Advent. Er verteilte Süßigkeiten des Burg- und Heimatvereins und sah daher in manche leuchtende Kinderaugen. Ein Dank gilt wieder Silvana und André Rauschenberg für das Zurverfügungstellen und Lenken des fahrbaren Untersatzes und an den Weihnachtsmann!
Ein großer Dank gilt auch allen Kindern, die wieder für einen tollen Schmuck an unserem Weihnachtsbaum in der Heimatscheune gesorgt haben.
Einige Mitglieder unserer Interessengemeinschaft Backofen trafen sich am Vortag des zweiten Advent zum Backen von Weihnachtsstollen. Diese wurden dann als Weihnachtspräsent der Gemeinde an die Senioren im Ort verteilt. Danke an alle Helfer!
Gemeinsam mit dem Betrieb Kutsch- und Kremserfahrten André Rauschenberg wurden auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume zu einigen Nazzaer Familien bis vor die Haustür gebracht.
Sebastian Fischer
Vereinsvorsitzender
Foto: Neuigkeiten vom Burg- und Heimatverein Nazza
Es gibt uns noch!!!
(04.10.2020)Wann gibt's die verschobenen Vorstellungen? Diese Frage treibt nicht nur Ernestine von Hopffgarten und ihren treuen Hausdiener Richard um. Leider wissen wir das auch noch nicht genau.
Hoffen wir auf ein gutes Frühjahr 2021, damit unsere „Reise“ weitergehen kann. Bis dahin – passen wir alle gut auf uns auf und bleiben hoffentlich gesund!
Die Mitglieder des TiS
Foto: Geliehen aus "Assen för Einsen"
Kleine Nazzaer Mutmacher in Coronazeiten
(25.04.2020)Mein Name ist Lucas und ich bin 10 Jahre alt. Ich kann gerade nicht zur Schule gehen, meine Freunde treffen, quatschen und mit ihnen spielen. Alle müssen wegen Corona zu Hause bleiben und das nun schon echt lange.
In der Zeitung und im Fernsehen habe ich gesehen, wie sich Menschen Mut machen, durch Basteln und Malen. Das fand ich gut. Ich habe mit meiner Schwester Charlotte und meiner Mama überlegt, das in Nazza auch zu machen. Unsere Bastelarbeiten und Bilder haben wir an der großen Brücke aufgehangen. Es freut mich riesig, dass viele Kinder aus Nazza auch etwas dort hingelegt oder aufgehangen haben!
Bleibt gesund! Lucas Leinhos
Für nähere Fotos bitte unten nachschauen!
Foto: Kleine Nazzaer Mutmacher in Coronazeiten
9. Nazzaer Adventsmarkt
(08.12.2019)Die Wetteraussichten verhießen nichts Gutes – aber die Organisatoren und Mitstreiter des Adventsmarktes in Nazza ließen sich nicht abschrecken. Und das war gut so, denn erst am späten Nachmittag stellte sich Regen ein. Doch da war das Treiben auf dem alten Schulhof in vollem Gange. Kleine Sänger stimmten die Besucher musikalisch ein, bei Kaffee und Kuchen oder herzhaftem Snack traf man sich auf ein Schwätzchen in der Scheune, fleißige Bastler boten allerlei Geschenkideen an. Das Tenorhorntrio, Ernst und Bernd Klinkhardt und Frederik Mähler, bot weihnachtliche Klänge und der Weihnachtsmann musste wegen des fehlenden Schnees mit der Pferdekutsche anreisen. Doch es war wieder ein gelungener Nachmittag. Ein großes Dankeschön allen fleißigen Helfern, denn ohne ihr Engagement gäbe es nicht so ein vielfältiges dörfliches Leben!
Wenn die Weihnachtszeit naht, wird es auch beim TiS märchenhaft. Voller Vorfreude studierten die Laienschauspieler wieder ein Märchen für den Adventsmarkt ein. Dabei mangelte es auch diesmal nicht an Ideen zur liebevollen Ausgestaltung der Bühnendekoration oder der Kostümierung, sogar Gastschauspieler „engagagierte“ man: z.B. Bernd, das Brot, oder einen stolzen Hahn vom hiesigen Geflügelzuchtverein. :-) Auch wenn`s der Wettergott draußen nicht besonders gut meinte – zumindest in der Scheune schneite es, denn Frau Holle und die Goldmarie schüttelten die Betten fleißig auf. Ein dickes Lob an die jüngsten Zuschauer – alle schauten sehr gespannt und aufmerksam zu!
Wer fleißige Backfrauen sehen wollte, der kam genau deswegen zum Adventsmarkt. Da es in der Scheune von den Frauen der Seniorenbetreuung und der Trachtengruppe Kaffee und Kuchen gab, überlegte sich das Backteam um Simone Mähler, was man als herzhaften Snack anbieten könnte. So gab es Würstchen im Schlafrock und verschieden gefüllte Schnecken. Das Angebot kam sehr gut an. Es blieb noch nicht mal ein Krümelchen übrig. Auch beim Verpflegungsteam der FFW waren die Töpfe am Ende geleert, bei ihnen gab es Pommes und Soljanka.
Foto: 9. Nazzaer Adventsmarkt
20 Jahre Heimatstube in Nazza
(30.09.2019)Zum 20. Geburtstag unserer Heimatstube luden wir uns am 7. September nicht nur Gäste aus Nazza, sondern auch befreundete Vereine, z.B. aus Mihla, Ifta, Creuzburg und Oberdorla, ein. Und alle beschenkten uns reichlich, sei es mit einem Beitrag zum Programm oder mit lieben Glückwünschen. Ein ganz besonderes Geschenk überbrachte uns die Trachtengruppe aus Mihla – eine Puppe, deren Tracht von Frau Engel in liebevoller Arbeit selbst genäht wurde. Vielen Dank an alle!
Natürlich schauten wir auch zurück. Was wurde alles geschafft seit der 1998 entstandenen und 1999 umgesetzten Idee bis heute? Aus anfänglich zwei Räumen in der alten Schule ist nun ein Heimatmuseum geworden, ein aufwändig saniertes Fachwerkhäuschen, das zur 1000-Jahr-Feier unseres Ortes eingeweiht wurde. Viele packten mit an, viele spendeten Dinge, damit wir heute noch einen Einblick in das Leben unserer Vorfahren bekommen. Danke allen Helfern und Spendern!
Ganz besonders danken wollen wir an dieser Stelle aber den Initiatorinnen – Inge Moschkau und Ingrid Schmidt. Durch ihr Engagement können Gäste aus Nah und Fern bestaunen, was noch alles aus alter Zeit erhalten blieb und welch interessante Geschichten, oft im Nazz`schem Platt, zu manchem Austellungsstück zu erzählen sind. Mittlerweile hat Rosemarie Weißenborn Ingrid in der Heimatstube abgelöst. Unermüdlich zeigen die Frauen allen Gästen, manche kommen sogar aus dem Ausland, was alles zusammengetragen und ausgestellt wurde, immer dienstags in jeder geraden Woche und bei Nachfrage auch zum gewünschten Termin.
Für das leibliche Wohl sorgten übrigens fleißige Backfrauen mit sowohl süßen als auch herzhaften Kuchen. Der leckere Zwiebel- und auch der Sauerkrautkuchen wurden im Backofen in unserem Museum gebacken.
Ein gelungenes Geburtstagsfest!
Zum Schluss möchten wir darauf hinweisen, dass das Heimatmuseum von November bis März geschlossen bleibt, da unsere Heizmöglichkeiten begrenzt sind.
Heimatverein Nazza
Foto: Danke den unermüdlichen Rentnerinnen!
Nazzaer Backofen nun offiziell eingeweiht!
(30.06.2019)Am Sonntag, dem 30. Juni wurde in Nazza wieder der Backofen angeheizt und damit endgültig seiner Bestimmung übergeben. Die fleißigen Backfeen und die Ofenbetreuer trafen sich bereits am frühen Vormittag um Teig zu kneten und liebevoll die Kaffeetafeln einzudecken. Pünktlich zur Kaffeezeit duftete es vor der Heimatstube nach frisch gebackenem Kuchen und frischem Kaffee. Wer bei über 30 Grad lieber etwas Erfrischendes wollte, konnte sich auf einen Eiskaffee oder Wasser freuen. Für die Kleinen stand Kakao bereit. Neben Zimtschnecken und Zuckerkuchen hatten die Kuchenbäckerinnen Rhabarber-, Klecks- und Streuselkuchen im Angebot. Als kleine süße Sünde wurde Prophetenkuchen zum probieren verteilt.
Wem nun das Wasser im Mund zusammen läuft und sich vielleicht an diesem heißen Junitag lieber im Schwimmbad erfrischt hatte, hat am 25. August zum „Hähnekrähen“ oder am 7. September beim Jubiläum „20 Jahre Nazzaer Heimatstube“ die Möglichkeit, süße und herzhafte Köstlichkeiten zu probieren. Auf viele Gäste und Besucher freuen sich die Nazzaer Backfeen und ihre Helfer.
Antje Tamm
Burg- und Heimatverein Nazza
Foto: Nazzaer Backofen nun offiziell eingeweiht!
2. Probebacken an der Nazzaer Heimatstube
(12.05.2019)Wie auf dem Foto unschwer zu erkennen, hat den "Testessern" am neuen Backofen neben der Heimatstube, sehr gut geschmeckt, was die fünf „Backfeen“ im Schulungsraum der Feuerwehr gezaubert hatten. (siehe Fotos unten)
Auf den Kuchenbrettern lagen Pizza- und Kräuterfladen, herzhafte Schnecken, Schmandstücke aus Roggenteig sowie Knoblauchbuchteln in der Springform. Zu guter Letzt enstanden noch zwei traditionelle Nazzaer Zuckerkuchen. Thomas und Leopold Mähler waren dann für das Vollenden der Leckereien im neuen Backofen verantwortlich und das gelang auch schon ziemlich professionell.
Wer jetzt Appetit bekommen hat, der merke sich bitte den 25.5.2019 vor – hier wird der Backofen zum Sommerfest (siehe Plakat Veranstaltungstipps) wieder angeheizt. Die „Backfrauen und -männer“ freuen sich auf zahlreiche Gäste und geben jetzt schon bekannt, dass es in Zukunft relativ regelmäßig neben der Heimatstube nach Selbstgebackenem duften wird und jeder dazu eingeladen ist. Bekanntmachungen gibt es dann auf www.nazza.de und im Werratalboten.
Foto: Die "Testesser"
Bettgeflüster in der Heimatscheune Nazza
(23.04.2017)Am 7. April fand in der Heimatscheune in Nazza die zweite Aufführung des Programms „Örgendwas ist ümmer“ des TiS statt. Die bereits im Februar gelaufene Uraufführung des Programms aus 11 kurzen Stücken war beim Publikum auf so großes Interesse gestoßen, dass sich das Ensemble aufgrund zahlreicher Anfragen bereit erklärte, kurzfristig einen weiteren Termin anzusetzen.
Zum ab 20:00 Uhr beginnenden Programm erschienen gut 150 Zuschauer aus nah und fern. Den Rahmen fürs Programm sicherte bewährte handgemachte Musik und professionelle Tontechnik ab. Die 11 Laiendarsteller boten in flotter und abwechslungsreicher Folge in den 90 Minuten eine gelungene und unterhaltsame Mischung komischer Stücke und bekannter Themen. Erneut begann der Abend mit den beiden Nazzsches Platt sprechenden Originalen Otto und Emma.
Aber auch die Themen Feierabend, Arztbesuch und der ganz normale Seitensprung beim Bettgeflüster lösten ebenfalls Lacher aus. Im weiteren Verlauf wurde der Tod der armen Kuh Elsa weithin betrauert.
Das TiS wird erst einmal in die Sommerpause gehen, es werden für ein neues Programm neue Stücke bühnenreif ausgearbeitet. Auf jeden Fall wird es mit diesem Laientheater weitergehen.
Das Ensemble begrüßt jeden Neuzugang, Interessenten dürfen sich wieder bei Heilwagen (036924/42426) und Speckenbach (036924/488288) melden und sind herzlich willkommen.
Foto: Emma und Otto im Theater